Mach mit!

Der Verein Hühnerhof sucht Mitglieder

  • für die Betreuung der Hühner
  • Patenleute für die Hennen
  • Helfende Hände in Betrieb und Verein
  • Sympathisierende, Interessierte

Jahresmitgliedschaft: CHF 50.–

Unsere Hühnerschar belebt das Quartier seit 1996 mit Engagement und Gegacker. Früher auf der Kronenwiese, heute an der Niklausstrasse. Am Hühnergehege treffen sich Jung und Alt, spielen, plaudern oder ruhen sich aus und beobachten das muntere Treiben der Hennen.

Spenden für Gartenpflege, Reparaturen und Renovationen sind willkommen

Unsere Hühner

Blumenhühner

Die neuen Blumenhühner geschlüpft im Frühjahr 2024

Zwergwyandottenkücken eingezogen

Im Frühsommer 2023 zogen zwei Zwergwyandottenkücken ein. Bald war klar, das eine war ein Hahn. Er hat ein gutes neues Zuhause bei drei Hennen gefunden. Sein Schwesterlichen mit krummen Krallen hat sich gut in unser Volk integriert, scharrt und rennt fröhlich im Hof.

Barthuhn 1

Sie stolziert als wäre sie ein Hahn

Barthuhn 2

Für den Fototermin musste sie das Nest verlassen

Barthuhn 3

Eben war sie noch ein Kücken

Braun Porzellan mit Schnee

Die zweite handzahme Wyandotte, die allerdings beim Misten nicht hilft

Braun Porzellan

Eine handzahme, neugierige, anhängliche Wyandotte

der Fuss ist geheilt

Die blaue Wyandotte scharrt hoffentlich noch lange im Hof

Blaue Wyandotte

Bald drei Jahre alt

Verein

Spielfest im GZ

Ganz da hinten links ist unser Stand. So viele Menschen, so schönes Wetter! Im GZ Schindlergut trifft sich das Quartier mit Kinderschar. Und Kinder mögen süsse Hühnerkekse und Federn in der Frisur.

Familiytrail

Der Zürcher Familitrail führt an unser Gehege und weiter. Eine Stadtpromenade für Jung und Alt!

Brunch

Wieder einmal ein Essen im Verein – selten genug gelingt es uns einander kennen zu lernen, trifft man sich doch nur per Zufall und zu aussergewöhnlichen Anlässen bei der Arbeit im Hof. Der Sonntagsbrunch in der neu eröffneten Osteria Centrale ist sehr...

Herbstfest

Unser Hühnerstand am traditionellen Herbstfest des GZ Schindlergut Ende Oktober 2014.

Einweihung

Am 25. April 2014 transportierte die Freiwillige Feuerwehr bei strahlendem Sonnenschein das Haus von der Kronenwiese an seinen neuen Ort. Am 30. April hievte es ein Baukran im strömenden Regen auf sein Podest. Nun ist das Schwierigste geschafft und wir müssen nur noch...

Geschichte

Barthuhnkinder

Drei Kücken ziehen bei uns ein. Sie sitzen in unsere Hände und fliegen auf unsere Schultern. Zum fotografieren sind sie etwas zu schnell.

Es blüht im Hof

Drei Kücken ziehen bei uns ein. Sie sitzen in unsere Hände und fliegen auf unsere Schultern. Zum fotografieren sind sie etwas zu schnell.

Schweizer Huhn

Zwei Schweizer Hühner ziehen ein. Sie scheinen riesig neben den Zwergsussex und Zwergwyandotten.

Lebensherbst

Die letzte der geliebten Sperperhennen ist schwach, geniesst die wärmenden Sonnenstrahlen.

Blaue

Die beiden blauen Wyandotten sind etwas wilder als ihre braun-porzellanen Kolleginnen. Ihre Schönheit begeistert die Besucher.

Erwachsene Schönheit

Unsere Sperberhennen sind nicht nur zahm und kinderlieb, sondern legen auch viele gute und ungewohnt grosse Eier. Sie sind natürlich auch ihrer Grösse wegen oben in der Hierarchie und fressen gut und viel.

Wyandotten

Zwei junge Wyandotten, braun porzellan, ziehen aus Heimenhausen nach Zürich. Sie sind gar nicht scheu, lassen sich streicheln und fliegen an uns hoch.

Garten, hühnergerecht

Es ist nicht leicht, Pflanzen vor Hühnern zu schützen, damit sie vor dem Gefressenwerden gross werden können. Und es ist eine wahre Kunst, den harten Boden für Planzen aufzubereiten. Viel Studium, Knochenarbeit und Liebe investieren GärtnerInnen um zu pflanzen, was...

Stattliche Dame

Zahm und auf Menschen geprägt sind unsere Kücken aus dem Kindergarten immer noch. So zahm, dass es lebensgefährlich werden kann, wenn man Kindern, die aus dem Gehege klettern, nachflattert und in der Regentonne landet.

Junge Nachbarin

Eine junge Katze aus der Nachbarschaft ist zwar keine unmittelbare Gefahr für das Federvieh, aber dass mit den Hennen nicht gespielt werden soll, muss sie noch schwer lernen.